Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über unsere vielfältigen Hilfeleistungen. Sprechen Sie mit uns, wenn eine benötigte Form der Unterstützung nicht dabei sein sollte.

 

Unterstützung im Umgang mit Ärzten, Krankenkassen und Ämtern

  • einen Arzt rufen bei akuter Erkrankung
  • Beantragung od. Verlängerung von Sozialleistungen
  • Hilfe beim Schriftverkehr mit Krankenkassen, Rentenversicherung, Pflegeheim, etc.
  • Bei Beantragung einer Pflegestufe, Anwesenheit bei Besuch des Medizinischen Dienstes,
  • Anmeldung in einem Pflegeheim (Aufnahme in Warteliste)
  • Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziales u. Integration, Wohnungs- und Jugendamt

Haushaltshilfen

  • Einkäufe erledigen
  • Hilfe bei der Suche nach einer Haushaltshilfe oder Reinigungskraft
  • Hilfe bei der Suche nach einer Betreuung für Kinder

Wohnungen

  • Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung
  • Kündigung der alten Wohnung
  • Erledigung von kleineren Arbeiten im Haushalt

Beantragung von Personalpapieren

  • Personalausweise / Pässe
  • Beantragung od. Verlängerungen von Ausweisen (z.B. Schwerbehindertenausweis)

Allgemeine Hilfen

  • Besuche und Zeit für Gespräche (z.B. bei Personen die die Wohnung nur bedingt verlassen können)
  • Begleitung bei Termine außer Haus (z.B. Arzt, Ämter, Krankenhaus, etc.)
  • Rezepte abholen bzw. Medikamente besorgen
  • Begleitung bei Krankenhauseinweisung, Besuche im Krankenhaus, benötigte Sachen besorgen
  • Hinweise auf mögliche medizinische od. häusliche Hilfsmittel
  • Hilfe bei einer Beantragung einer Kur
  • Unterstützung der Angehörigen bei der Betreuung eines Familienangehörigen
  • Kurzzeitige Versorgung von Haustieren in der Wohnung

 

 


Termine

Helfertreffen 2023

Die monatlichen Treffen der Helferinnen und Helfer in 2023 finden ab Februar statt

  • an jedem ersten Mittwoch im Monat im "Haus im Süden", St.-Konrad-Allee 76a, zwischen 17:00 und 18:30 Uhr
  • an jedem ersten Donnerstag im Monat in der Bäckerei Schüren (Gerresheimer Straße) zwischen 16:30 und 18:00 Uhr